Pressemitteilung Natur erkunden mit modernen Medien in Wilhelmshaven Die Naturschätze in unserer Nachbarschaft werden oft übersehen. Dabei gibt es mit offenen Augen in der Landschaft viel zu entdecken. Auch Spuren aus Geschichte, Archäologie und Kultur sind an vielen Stellen zu finden. Interessierte Touristen und Einheimische können künftig mit ihrem Smartphone oder Computer viele neue Anregungen für den Spaziergang in Wilhelmshaven bekommen. Träger des Projektes ist der Verein Umwelterziehung Iffens in Butjadingen. Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass Menschen das Offensichtliche in der Natur nicht wahrnehmen, erläutert die Pädagogin Bärbel Supper als Projektleiterin das Interesse des Vereins an dem Projekt. Klassischen Lehrpfade und Broschüren können dabei helfen, erreichen aber oft nicht alle Personen. Wir finden es sehr spannend, die Möglichkeiten der modernen Medien in der Umweltbildung auszuloten. Gerade Jugendliche und Kinder sind mit dieser Technik zu packen. Ermöglicht wird das Projekt durch Mittel der NBank und Förderung der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung und durch BINGO die Umweltlotterie . Ein Jahr lang haben Dr. Maria Röbbelen aus Wilhelmshaven und die Brüder Jörg und Jens Schwanke der Firma touchmedia aus Oldenburg, Zeit, Inhalte zu recherchieren, mit Foto und Filmaufnahmen zu dokumentieren und für die Nutzung mit modernen Medien aufzubereiten. Ab Frühjahr 2014 können Wilhelmshavener und ihre Gäste das neue Angebot nutzen. Auf einer Rundtour können sie dann den Südstrand mit Nationalpark, den Banter See, das Naturschutzgebiet Bordumer Busch und den Süden der Stadt Wilhelmshaven neu entdecken. Iffens April 2013 |