Umweltchemie für BUND und Umweltgruppen
  • Zurück zur Homepage der Umweltstation Iffens
  • Zurück zu Chemie und Labor
    Wenn in diesem Text die Umlaute falsch dargestellt sind bitte im Browser einstelellen:
    Anischt / Textcodierung reparieren oder Ansicht / Codierung / unicode (UTF-8)

    Experimentelle Umweltchemie für die BUND -Gruppen oder andere Umweltgruppen
    auch für freie Umweltinteressierte und MINT - LehrerInnen
    Labor für Umwelt und Naturwissenschaften Iffens - LUNI

    Praxistag Umweltchemie,
    einfach erklärt und in sieben Stationen ausprobiert.

    Nach der Laboreinführung werden eigene Experimente zu sieben Themenbereichen angeboten: Zu Salz, Lösemitteln, Kunststoffe, zu chemischen Reaktionsweisen und zur Analytik. Die Wirkung von Giften wird anschaulich erklärt.

    Je nach verfügbarer Zeit werden die Experimente in den Stationen erklärt (ohne Fachchinesisch) vorgeführt und ggf selbst ausprobiert.
    Ein Handbuch enthält die Anleitungen und Erklärungen zu den Themen.

    Einführung, Laboreinweisung:
    Persönliche Schutzausrüstung, Grundregeln, Sicherheit, Abfälle.
    Grundlagen der Umweltchemie:
    Stoffe, Messverfahren, Grenzwerte Fehlergrenzen
    Einfache Giftkunde (ohne Experimente) Wirkung von Giften, Schutzmöglichkeiten, Gegenwirkungen

    Zeitbedarf 8 Stunden (z.B. Sa 9:00 bis 17:00)
    TeilnehmerInnen-Zahl: min 6 max 12
    Kosten: 190,- p.P. (mit Mittagessen und Getränke)

    Die Themen

    1. Kochsalz:
    Experimente:
    Konzentrationsreihe ansetzen.
    Salz schmecken
    Flammenfärbung durch Na Leitfähigkeit messen, Salinität ermitteln
    Bestimmung der Dichte von Lösungen

    Umweltrelevanz:
    Bandbreite von Ökosystemfaktoren, Osmose
    Osmoseregulation in lebenden Zellen
    Konservierung durch Kochsalz
    Salz und Politik
    Versalzung in Gewässern der Wesermarsch

    2. Schadstoffsenke:
    Experimente:
    Fingerabdrücke mit Jod sichtbar machen
    Polar / unpolar Verteilung von Stoffen (Scheidetrichter)
    Chemische Gerüche im Alltag
    Anreicherungsverfahren (Sammler)

    Umweltrelevanz:
    Verhalten von Gasen in der Luft
    AEGL, MAK, etc. – Werte
    Berechnung von Gasaustritten (MET)
    Lipophile Systeme in der Biologie
    Tenside und Oberflächengrenzen

    3. Crackreaktionen:
    Experimente:
    Mehrfach toasten von Toastbrot
    Feuchtigkeit und Zündverhalten
    Holzkohle, Esspapier
    Arten von Brandrauch, Rauchmelder
    Naturstoffe und Kunststoffe bei Wärmeeinwirkung

    Umweltrelevanz:
    Kochen - Braten, Maillardreaktionj
    Rekombination von Crackprodukten
    Pyrolyse zum Recycling von Plastik
    Brandentstehung im Alltag
    Rauchgas
    Crackmuster von Molekülen (Massenspektrometrie)

    4. Aktivierung und Katalyse
    Experimente:
    Zersetzung von Wasserstoffperoxid durch Schlickwatt
    Radikale in der Photochemie (AgBr, Fe-ionen)
    Zündfolge bei Sicherheitszündhölzern
    Magnesiumfackeln unter Wasser

    Umweltrelevanz:
    Radikalreaktionen in der Luftchemie
    Reaktionsmechanismen in Chemie und Biologie
    Energie bei chemischen Reaktionen
    Bildung von Wasserstoff aus Wasser

    5. Kunststoffe:
    Experimente:
    Brennprobe mit einigen Kunststoffen
    Thermisches Verschweißen
    Lösemittel für Kunststoffe
    Beständigkeit

    Umweltrelevanz:
    Polymere als Bauprinzip von Stoffen
    Beständigkeit von Handschuhen und Behältern
    Additive, Bisphenole etc.
    Eignung spezieller Kunststoffe und Alterung
    Zusatzstoffe
    Plastikmüll, Microplastik "nicht bestimmungsgemässe" Verwendung

    6. Unerwartete (verschwiegene) Gefahren
    Experimente:
    Zündung von Silikon
    Erhitzung von Brandkalk
    Lösemittel im Brillenputztuch,
    Hypochlorit Reinigungsmittel (Domestos)

    Umweltrelevanz:
    Radioaktive Strahlung vor 1936
    Li –Ionenakkus
    Diglykolskandal ( im Wein)
    Neutronenstrahlung
    Resistente Keime (MRSA)
    Bisphenol A – Z Versteckspiel
    Grillgefahren ( CO, Nitrosamin,…)
    Lichtbögen

    7. Analytik:
    Experimente:
    Nachweis, Bestimmung
    Flammenfärbung
    Farbtiefe, Komparatoren
    Photometrische Verfahren ( Eisen in Wasser)
    Trennverfahren (Chromatographie)
    Filtration

    Umweltrelevanz:
    Probenahme, Signifikanz
    Erfassungsbereiche,
    Messfehler,
    Kontinuierliche Verfahren
    Richtwerte, Grenzwerte
    Qualitätssicherung, Dokumentation

    Mehr Info bei:
    Dr. Wolfgang Meiners: umweltstation.iffens@t-online.de


  • Zurück zur Homepage der Umweltstation Iffens
  • Zurück zu Chemie und Labor