Zurück zur Startseite der Umweltstation Iffens   zurück zu Natur und Wattenmeer
Inhalt dieser Seite:
Abbildung des Papiermodells/
Erklärung auf englisch /
Erklärung auf deutsch /
Erklärung auf spanisch /
Die vier Seiten als Druckvorlage /
best re-translation /
Bulldogge und Pinscher/
Ebbe und Flut im Suppenteller/
Aufgaben und Anregungen für Schulen und Lerngruppen

Der Ausschneidebogen zur Erklärung von EBBE und FLUT

Diesen Ausschneidebogen haben wir 1984 gemacht und sind damit nicht nur an der Küste sehr bekannt geworden.
Die bisherige Auflage sind 80 000 Stück. Ihr könnt die kartonstarke Vorlage bei uns in Iffens zum Preis von 0,50 Euro das Stück beziehen.
(Wir haben fertige Pakete mit 200 Stück).
Inzwischen gibt es sehr viele gute Erklärungen im Internet, auch als Kurzfilm. Bitte in einer Suchmaschine nachschauen.

Das Modell nutzt die Erklärung mithilfe der Fliehkraft. Das entspricht nicht den mathematischen oder den geophysikalischen Sachverhalten. Jedoch ist ein Modell welces von Bürgern verstanden werden kann nützlicher als ein "richtiges" Modell welches aber schlecht zu erklären ist. In der Chemie nutzen wir auch Modelle die falsch sind (Bohrsches Atommodell), aber für den technischen Anspruch gut geeignet und verständlich sind. Modelle sind Hilfsmittel und müssen nicht zwingend "originalgetreu" sein.

Die Idee zu diesem Bogen ist von Wolfgang. Die Ausarbeitung ist bei vielen Kursen verfeinert worden. Die Zeichnung und einige grosse Modelle hat Änne Bultmann gemacht auch das Bild mit dem plattdeutschen Witz . Ein grosses Modell hat der Bürgerverein Burhave in Eigenregie nachgebaut und einige Nachbau-Modelle gibt es in einigen Wattenmeer-Infohäusern

Hier zunächst eine Abbildung des fertigen Modells:

Die Beschreibung ist auf den Ausschneidebögen in deutscher Sprache aufgedruckt.
Hier also der Text, erst in english und anschliessend auf deutsch und dann auf spanisch.

HIGH AND LOW TIDES

As naturally as day and night come, as full moon and new moon alternate, so here on the coast come high and low tide. These all come from the interplay of sun, earth, and moon.
Us humans (but especially the sea creatures and plants) have witnessed the rhythms of the tide for thousands of years, and have adapted ourselves to suit.

For example:
- Many birds can feed in the Watt mud only at low tide.
- Sand banks are left at low tide on which seals lazily bathe themselves in the sun.
- Mud crabs come out at high tide, as they no longer need to fear the hungry birds.
- Fish shoal under the full moon.
- The salt marshes are washed over by new moon and full moon and receive a fresh abundance of food and minerals from the sea.

lt is impressive to watch the rise and fall of the waters over the Watt. Just stay 4 - 6 hours on the salt meadows near a Priele; the water comes and goes amazingly fast.
People of the coast live with the rhythm of the tide. Here in Butjadingen we have a proverb, Die Flut bringts, die Ebbe nimmts' (,High tide brings, low tide takes'). Children are born with the high tide, and people die with the low.
There are many old stories of the sea and the coast, of storm floods and the reclamation of land told from generation to generation during many changes of tide. Some of them are actually true. And unfortunately the newer stories about damage to the north sea - through the pollution and filth we have dumped there have also come true. For the seals it is a fatal reality.

So that we can better understand what happens on the coast and in the north sea between the high and low tides, we develop here at the Umweltstation, Iffens, games, models, methods and arguments for living in and with nature and the environment.

One result is this cut out model.

EXPLANATION OF THE MODEL

How tides are Formed

The earth and the moon attract each other. The water on the earth's surface can move and follows the lines of these forces. On one side of the earth water is attracted by the moon and generates a little "mountain" with theoretically 90 cm of hight.
But the system of the two bodys in the sky is a dynamic one. The two rotates round the turning point, wich is the centre of gravity and is locatet naer the surface of the earth.
Due to the rotation there is a force at that side of the earth, which is far awaw from the rotatin point and in opposite to the moon. Here is a second mountain of water formed.
Move the moon around the earth. (Really the moon takes 28 days for one cycle.) Now put one penny (pfennig) on the side of the earth away from the moon and as it turns the penny will fly away. This is just how the water forms it's shape along the lines of the force.
The results in a mountain of water on each side of the earth.

Daily Changes of the Tides

Iffens is located where the green dot is on the cut out earth. In one day the earth rotates once, and Iffens arrives back where it started. In one day Iffens comes twice under a "water mountain" - high tide. In between these times is low tide. As only the side of the earth near the sun is light (the sun comes in parallel lines from the far left) Iffens is once dark and once light in one turn - one day and one night have passed.
If you want to know the time of high tide or sunrise or sunset, you have to take the "sunray" as a clock. Turn the earth in a position, where Iffens is nearest to the sun an point the sunray to iffens in its 12 a´clock position. Turn the earth while holdung the sunray. You can see the time, passing, 24 hours in one turn.

Reasons for the Spring Tides

The sun comes in parallel rays from the left. Bring the moon behind the earth. The side of the moon that is facing the earth is also lit by the sun. We can see all of it - this is fullmoon. In our model sun, moon and earth are all in the same plane - the earth would cover up the moon in a lunar eclipse. This happens in the sky only very rarely.
The water "mountains" are increased by the large attraction force of the sun, so the high waters get higher and become a spring tide. The same happens at new moon.

Variations of Tide Times

Put the moon to, for example, 4 days after fullmoon. Turn the earth so that the sun is directly over Iffens. Here it is now midday. Take a sun ray as a time keeper and hold it firmly indicating this position. The earth turns a little further (hold the moon still for now). At 15:45 it is high tide at Iffens, at 22:00 it is low tide. At 3:45 it is once again high tide and at 10:00 it wood be once again low. But the moon has also moved in this time - it is one day later, 5 days after new moon. After moving the moon on, reset the sun ray time keeper. Now the high tide is at 16:30.
6 days after new moon it is at 17.15 etc. These tide times are schematic and explain the principle. In the real North sea, however, there are additional factors which regularly change the tide times of the different places.
The daily changes of the tide times can vary between 45 and 55 minutes.

INSTRUCTIONS

First colour in the different parts: the sun and the timer ray yellow, the tides and the spring tides blue, and the earth also coloured.
The page with the sun remains uncut and is the underlay on which we mount the model. From the other page cut out the hour indicator, the moon, the earth and the earth - moon rotating disc. Use the nail scissors to make small holes in the earth - moon disc, the earth, the moon and the underlay, as marked by the crosses. Next attach the earth and the moon to the disc with paper fasteners. Now you can bring the whole thing onto the underlay and fix it in position with the other fastener. The sun ray must remain mobile. So that you dont lose it, tie it to the top left corner of the underlay with the thread. lt is now ready to try out.

The source of the idea:
Our director in Butjadingen, Mr. Reese, told us in the Autunm of 1986 that many Smmer visitors would like to have the origins of the tides dearly explained. This stimulated the development of this model by the eco-workers in 1987. Since then we have had much fun and a lot of success with it, not only with holiday guests and residents of the half-island but also with school classes and at exhibitions.


EBBE und FLUT

So selbstverständlich, wie es Tag und Nacht wird, wie Vollmond und Neumond wechseln, so gibt es bei uns an der Küste Ebbe und Flut. All dies entsteht durch ein regelmäßiges Zusammenspiel von Sonne, Erde und Mond.

Wir Menschen, besonders aber die Meerestiere und pflanzen, haben den Rhythmus von Ebbe und Flut schon jahrtausendelang erlebt und sich ihm angepaßt.

Beispiele:
- Viele Vögel können im Watt nur bei Ebbe fressen.
- Seehunde liegen bei Ebbe faul auf den Sandbänken und tanken Sonne.
- Schlickkrebse gehen bei Flut unter dem Wasser spazieren, sie brauchen dann keine Angst vor den hungrigen Vögeln zu haben.
- Fische schwärmen bei Vollmond.
- Bei Vollmond und Neumond werden die Salzwiesen überspült und erhalten einen neuen Schub an Nährstoffen aus dem Meer.

Es ist eindrucksvoll, das Steigen und Fallen des Wassers im Watt zu beobachten. Bleibe 4 - 6 Stunden auf der sicheren Salzwiese in der Nähe eines Prieles am selben Ort; das Wasser kommt und geht verblüffend schnell.

Auch wir Menschen an der Küste leben mit dem Gezeitenrhythmus. Bei uns in Butjadingen heißt ein alter Schnack: "Die Flut bringt's, die Ebbe nimmt's.' Kinder werden zur Flutzeit geboren, gestorben wird bei Ebbe.

Viele alte Geschichten von See und Küste, von Sturmfluten und der Landgewinnung sind bei uns zwischen Ebbe und Flut entstanden. Viele davon sind auch wahr.

Und leider sind auch die neuen Geschichten über die Schäden in der Nordsee - durch den Dreck, den wir dort hineinschütten - wahr geworden. Für viele Seehunde bereits eine tödliche Wahrheit.

Damit wir besser verstehen, was an der Küste und in der Nordsee zwischen Ebbe und Flut geschieht, entwickeln wir in der Station Umwelterziehung in Iffens Spiele, Modelle, Methoden und Argumente für das Leben in und mit Natur und Umwelt.

Ein Ergebnis ist dieser Ausschneidebogen.

ERLÄUTERUNGEN ZUM MODELL

1. Entstehung der Flutberge

Erde und Mond ziehen sich gegenseitig an. Das Wasser auf der Erdoberfläche ist beweglich und folgt den Anziehungskräften. Auf der Seite, auf der der Mond steht, bildet sich so ein Flutberg aus. Genau entgegengesetzt bildet sich ein Fliehkraftflutberg aus.: Drehe den Mond um die Erde. Der Drehpunkt ist der gemeinsame Massenschwerpunkt. (Tatsächlich braucht der Mond 28 Tage für eine Umdrehung.) Lege nun einen Pfennig auf die dem Mond abgewandte Seite der Erde, er fliegt bei der Drehegung weg. Ebenso folgt das Wasser diesen Fliehkräften und bildet einen Flutberg aus.

2. Täglicher Wechsel von Ebbe und Flut

Iffens liegt dort, wo auf der Erde der grüne Punkt eingezeichnet ist. In einem Tag dreht sich die Erde einmal herum, und Iffens ist wieder am selben Punkt angekommen. Bei der Drehung ist Iffens zweimal unter einem Flutberg hindurchgewandert, dazwischen war Ebbe. Da nur die der Sonne zugewandte Seite der Erde hell ist (die Sonne- kommt parallel von weit links), ist es während der Drehung auch einmal hell und einmal dunkel geworden - ein Tag und eine Nacht sind vergangen.

3. Entstehung der Springtiden

Die Sonne kommt mit parallelen Strahlen von links. Bringe den Mond hinter die Erde. Die der Erde zugewandte Seite des Mondes ist auch gleichzeitig von der Sonne beleuchtet, wir sehen ihn ganz, das ist Vollmond. In unserem Modell stehen Sonne, Erde und Mond genau in einer Ebene, die Erde würde den Mond verdecken. Dieser seltene Fall kann im Weltraum auch geschehen: eine Mondfinsternis. Die Flutberge werden durch die Massenanziehung der Sonne verstärkt. Die Flut läuft dann höher auf, es ist Springflut. Ähnliches geschieht bei Neumond.

4. Tägliche Verschiebung der Tidezeiten

Stelle den Mond auf z. B. 4 Tage nach Vollmond. Drehe die Erde mit Iffens so, daß die Sonne direkt über Iffens steht, es ist hier nun 12 Uhr mittags. Nimm nun einen Sonnenstrahl als Uhrzeiger und halte ihn in dieser Mittagsposition fest. Die Erde dreht sich weiter (den Mond halten wir kurz an). Um 15:45 Uhr ist in Iffens Flut, um 22 Uhr Ebbe. Um 3:45 Uhr Flut und um 10 Uhr wäre wieder Ebbe. Nun hat sich der Mond aber auch bewegt, es ist einen Tag später, 5 Tage nach Vollmond. Nach dem Vorrücken des Mondes stelle die Mittagsposition des Uhrzeiger-Sonnenstrahls neu ein.
Lies nun einen Tag später den Fluttermin für Iffens ab: 16.30 Uhr. Sechs Tage nach Vollmond (den Sonnenzeiger neu einstellen!!) ergibt sich 17.15 Uhr usw. Diese Tidezeiten stimmen schematisch und erklären das Prinzip. Für die Nordsee gelten zusätzliche Bedingungen, die fUr jeden Ort regelmäßige Verschiebungen der Tidezeiten bewirken. Auch pendelt die tägliche Veränderung der Tidezeiten zwischen 45 und 55 Minuten.

Bauanleitung:


Du brauchst:   1 Schere
1 Nagelschere
3 Spreizklammern
1 Faden, ca. 20 cm lang

Bemale zuerst den Bogen: die Sonne und den UhrzeigerStrahl gelb, die Flutberge und die Springflutberge blau und die Erde auch ein wenig farbig.

Die Hälfte des Bogens mit der Sonne bleibt unzerschnitten und ist die Unterlage, auf der wir das Modell montieren. Aus der anderen Hälfte schneide den Uhrzeiger, den Mond, die Erde und die Erde-Mond-Drehscheibe aus.

Mache mit der kleinen Nagelschere eine Lücke in die große Erde-Mond-Drehscheibe, dort wo die Flächen über den Flutbergen schraffiert sind.

Stecke nun eine Spreizklammer durch den Mittelpunkt dieser Scheibe. Noch nicht befestigen!! Erst mußt Du Erde und Mond - ebenfalls mit Spreizklammern - an den gekennzeichneten Stellen an dieser Scheibe anbringen. Jetzt kannst Du das ganze auf dem Grundbogen befestigen da, wo dieser das Kreuz hat. Der Sonnenstrahl muß beweglich bleiben. Damit Du ihn nicht ver1ierst, binde ihn mit einem Faden an der linken oberen Ecke des Grundbogens fest.

Fertig zum Ausprobieren.

Der Anstoss zu diesem Spiel:

Unser Kurdirektor in Butjadingen, Herr Reese berichtete im Herbst 1986, daß viele Sommergäste die Entstehung von Ebbe und Flut gerne deutlich erklärt haben möchten.
Durch diese Anregung ist im Ökopraktikum 1987 das vorliegende Modell entwickelt worden. Wir haben bisher nicht nur bei Feriengästen und Einheimischen auf unserer Halbinsel viel Spaß damit gehabt, -sondern auch für Schulklassen und auch bei Ausstellungen ist dieses Modell -sehr erfolgreich.


MAREA BAJA Y ALTA

Naturalmente, como en el día y la noche, la luna llena y la nueva se alternan proporcionándonos el fenómeno de las mareas altas y bajas en la costa. Esto surge de la interacción entre el sol, la tierra y la luna. Los humanos y los animales nos hemos interesado por el ritmo de las meras desde hace miles de años, intentando comprenderlo y adaptándose a éste.

Algunos ejemplos:
- Muchos pájaros se alimentan solo en las marismas cuando la marea esta baja.
- Los bancos de arena que se forman con la marea baja son el sitio perfecto para que las focas y leones marinos se tumben a tomar el sol.
- Pequeños cangrejos se desplazan por debajo de la superficie del barro, teniendo así nada que temer de los pájaros.
- Bancos de peces se alimentan durante la marea llena.
- Cada marea alta las marismas son renovadas con abundancia de comida y minerales procedentes del mar.

Es impresionante el observar la rápida subida y bajada del mar, cuando sube la marea, el agua sube de nivel muy rápido. Aquí en Butjadingen, la gente del lugar tiene un antiguo dicho "Die Flut bringts, die Ebbe nimmts" (La marea alta trae, la marea baja se lleva) Nacerán niños con la marea alta, muere gente con la marea baja.

Muchas antiguas historias del mar y la costa, de tormentas e inundaciones, de reclamaciones de tierras ganadas al mar han sido transmitidas de generación en generación. Algunas son realmente ciertas. Desgraciadamente también existen nuevas historias sobre daños causados por el hombre en el mar del norte como polución y suciedad. Esto es para las focas y animales del mar del norte una cruda realidad.

Podrás entender mucho mejor que sucede en la costa durante la marea baja y alta, gracias al trabajo desarrollado durante más de 35 años en el Centro Medio Ambiental de Iffens: juegos, modelos, métodos de estudio y argumentos para vivir para y con la naturaleza.

El resultado de este trabajo es este modelo recortable.

EXPLICACIÓN DEL MODELO

1.Formación de las mareas.

La luna y la tierra se atraen. El agua en la superficie de la tierra se mueve y fluye atraída por estas fuerzas. En una parte de la tierra, el agua es atraída por la luna y genera una pequeña "montaña de agua", en la otra parte opuesta de la tierra también se forma esta montaña de agua. Rotamos en nuestro modelo la luna y la tierra (realmente la luna necesita 28 días para rotar la tierra), el centro de rotación es el centro de gravedad de ambos. Ahora ponemos un céntimo en el sitio de la tierra contrario a la luna, cuando giramos la tierra, el céntimo sale disparado debido a la fuerza centrífuga

2. Cambios diarios en la marea.

En nuestro modelo hemos marcado la situación de Iffens con un punto. En la duración de un día, la tierra rota una vez sobre su eje. Durante un día sucede la mera alta dos veces en Iffens. Durante el resto del día la marea está baja. Si quieres saber la hora aproximada de la marea alta, amanecer o atardecer, debes usar el "rayo de sol" como aguja del reloj. Gira la tierra hasta que Iffens esté en el punto más cerca del Sol, coloca el "rayo de sol" hacia Iffens en la posición de las 12 en punto. Ahora gira la tierra mientras sostienes el rayo de sol, así podrás ver la hora, pasando 24h horas en un giro.

3. Motivos de las mareas vivas.

Como podemos ver en nuestro modelo, el sol llega a la tierra en rayos paralelos. Ahora lleva a la luna detrás de la tierra. El lado de la luna que da de cara a la tierra está también iluminado por el sol. Podemos ver toda la superficie de la luna, esto significa que es luna llena. En nuestro modelo la de la luna, el sol y la tierra están en un mismo plano; la tierra cubriría toda la luna en un eclipse lunar. Esto pasa en la realidad muy raramente. Las mareas aumenta por la fueraza de atracción del sol dando lugar a las mareas vivas. Esto también sucede durante la luna llena.

4.Variaciones en el horario de las mareas.

Sitúa la luna, por ejemplo cuatro días después de la luna llena. A continuación gira la tierra de forma que Iffens esté en frente de los rayos de sol, ahora serían las 12 del mediodía. A continuación, sitúa el rayo de sol como aguja del reloj y sujétalo en este punto marcando las 12. Ahora, rota la tierra y se puede ver que aproximadamente a las 16 h. se produce la marea baja y a las 22 la marea alta. Si seguimos rotando a las 4 se produce la marea llena otra vez y alas 10 h. marea baja otra vez.
La luna no se ha movido, la debemos rotar un día más, quedando cinco días para la luna llena. Al mover la luna, el rayo solar indica la hora a modo de aguja. Ahora nos mostraría las 16.45 h en Iffens, a seis días de la luna llena 17.30 y así sucesivamente. Este esquema sólo aclara el modelo, no es cien por cien fiable. Tenemos que saber que en el mar del norte existen otros factores que pueden cambiar el curso de las mareas. Las variaciones en el horario de las mareas pueden variar entre 45 y 55 minutos.

MODO DE ELABORACIÓN DEL MODELO

Material necesario: Tijeras, ijeras afiladas, 3 encuadernadores y un hilo de aproximadamente 20cm de largo.
Primero pintamos la cartulina: el sol y los rayos de sol de color amarillo. Las montañas de agua azul. Colorea también la tierra. La parte de cartulina donde está el sol será donde montaremos nuestro modelo. En la otra parte, recortamos la aguja del reloj, la luna y la tierra. Recorta con unas tijeras pequeñas la parte sombreadaza en las montañas de agua. A continuación agujera el punto medio con un encuadernador, no lo cierres todavía! Primero debes también agujerear la luna y la tierra por el medio de modo q puedan rotar. Ahora podemos cerrar los encuadernadores. El rayo de sol debe quedar suelto y lo atamos con el hilo a la esquina izquierda de la cartulina. Y así queda listo para probar.

ORIGEN DE ESTA IDEA

El mandatario en temas de turismo en Butjadingen, Herr Reese, nos comento la idea otoño de 1986, dándonos a entender que con un modelo como este podríamos explicar el funcionamiento de las mareas a nuestros invitados. Después de esta sugerencia, este modelo fue realizado durante el Ökoprakticum de 1987. Este modelo no sólo ha servido para enseñar a invitados y vecinos sino que también ha sido de gran utilidad para escuelas y exposiciones.



Unser Ausschneidebogen ist an der Küste und im Internet gut verbreitet. So fand ich eine Quelle (URL leider nicht archiviert) mit dem englischen Text und habe ihn mit der altavista-maschine rückübersezen lassen.
Das Ergebnis könnte einen neuen Sport auslösen,

Sprachspiele durch Rückübersetzen

.

Tide, Ebb and Flood

We want to inform you of the origin of ebb and flood. So natural, that it is getting light and it is getting dark, like full moon and new moon change, in this manner there are ebb and flood here near the coast. All this is caused by a regular interaction of sun, earth and moon. Mankind, but especially the marine creatures and marine flora have experienced the rhythm of ebb and flood for thousands of centuries.

Examples
Many birds can only eat in the Wadden Sea, when the water has gone.
Seals lie lazily on the sandbars and get sun, when the tide has gone.
Crabs go for a walk under water, when the tide is coming in. Then they needn't be afraid of hungry seagulls.
Fish swarm, when it is full moon.
When it is full moon and new moon the salt meadows are flooded and they get a new push of nutrient from the sea.

It is impressive to observe the rising and falling of the water in the Wadden Sea. Stay 4-6 hours on a safe salt meadow near a mud flat in the same place; the water comes and goes amazingly fast. We human beings near the coast also live with the turn of the tide. In Butjadingen, which is a village near the North Sea, an old saying is:
The flood brings it, the ebb takes it.
Children are born when it is high tide and people die when the tide is going out. Many old stories about the sea and the coast, the storm tides and gaining of land were made up between ebb and flood. Many of them are true. Unfortunately, the new stories about the damages to the North Sea caused by stuff we throw into it, have come true. For many seals it is already a mortal truth. For a better understanding of, what happens near the coast and the North Sea during ebb and flood, a station of environment education in Iffens develops games, models, methods and good reasons for a life in and with nature and our environment.

Explanation for the model
1. Formation of very high tidal waves: Earth and moon attract each other. The water of the surface is movable and follows the forces of attraction. On the side, where the moon is, a very high tidal wave is formed.
Exactly on the other side a tidal wave, caused by the centrifugal force, develops: Turn the moon around the earth. The point of rotation is the centre of gravity. ( Actually the moon needs 28 days for one rotation.) Put a small coint on the other side of the earth, which is turned away from the moon. It will fly away, if you rotate it.
The water just follows these centrifugal forces and forms a high tidal wave.

Tide , Ebb und Flut

Wir möchten Sie über den Ursprung von Ebb informieren und überschwemmen. So natürlich, das erhält er Licht und er erhält Dunkelheit, wie Änderung des Vollmonds und des neuen Mondes, in dieser Weise gibt es Ebb und überschwemmt hier nahe der Küste. Alles wird dieses durch eine regelmäßige Abhängigkeit der Sonne, der Masse und des Mondes verursacht. Menschheit, aber besonders die Marinegeschöpfe und die Marineflora haben den Rhythmus von Ebb erfahren und für Tausenden Jahrhunderte überschwemmen.

Beispiele
Viele Vögel können im Meer Wadden nur essen, wenn das Wasser gegangen ist.
Dichtungen liegen lazily auf den sandbars und erhalten Sonne, wenn der Tide gegangen ist.
Befestigungsklammern gehen unter Wasser spazieren, wenn der Tide hereinkommt. Dann brauchen sie, nicht vor hungrigen Seemöwen Angst zu haben.
Fischen Sie Swarm, wenn es Vollmond ist.
Wenn es Vollmond ist und neuer Mond die Salzwiesen überschwemmt werden und sie erhalten einen neuen Stoß des Nährstoffes vom Meer

Er ist eindrucksvoll, das Steigen und das Fallen des Wassers im Wadden Sea. Stay 4-6 Stunden auf einer sicheren Salzwiese nahe einem Schlamm zu beobachten, der im gleichen Platz flach ist; das Wasser kommt und geht erstaunlich schnell. Wir Menschen nahe der Küste leben auch mit der Umdrehung des Tide. In Butjadingen das ein Dorf nahe der Nordsee ist, ist ein alter Saying:
die Flut holt ihn, der Ebb nimmt es.
Kinder sind geboren, wenn es hoher Tide ist und Leute sterben, wenn der Tide erlischt. Viele alte Geschichten über das Meer und die Küste, die Sturmtides und die Gewinnung des Landes wurden zwischen Ebb und Flut gebildet. Viele von ihnen sind zutreffend. Leider die neuen Geschichten über die Beschädigungen der Nordsee verursacht durch Material, das wir in sie, haben gekommenes zutreffendes werfen. Für viele Dichtungen ist es bereits eine Todwahrheit. Für ein besseres Verständnis von, was nahe der Küste und der Nordsee während des Ebb und der Flut geschieht, entwickelt eine Station der Klimaausbildung in Iffens Spiele, Modelle, Methoden und triftige Gründe für eine Lebensdauer und mit in Natur und in unserem Klima.

Erklärung für das Modell
1. Anordnung der sehr hohen Gezeiten- Wellen: Masse und Mond ziehen sich an. Das Wasser der Oberfläche ist beweglich und folgt den Kräften der Anziehung. Auf der Seite in der der Mond ist, wird eine sehr hohe Gezeiten- Welle gebildet.
Genau auf der anderen entwickelt sich Seite eine Gezeiten- Welle, verursacht durch die zentrifugale Kraft,: Drehen Sie den Mond um die Masse. Der Punkt der Umdrehung ist der Schwerpunkt (wirklich benötigt der Mond 28 Tage für eine Umdrehung.), Setzen Sie ein kleines coint auf die andere Seite der Masse, die weg vom Mond gedreht wird. Sie fliegt weg, wenn Sie sie drehen.
Das Wasser gerade folgt diesen zentrifugalen Kräften und bildet eine hohe Gezeiten- Welle.


Bulldogge und Pinscher

In der Tageszeitung taz gibt es eine schöne Rubrik letzte fragen. Dort wurde am 13/14. März 1999 die Frage beantwortet:

Ebbe und Flut stehen hauptsächlich in Zusammenhang mit dem Mond. Wenn sich der Mond ungefähr einmal am Tag um die Erde dreht, warum haben wir dann zweimal pro Tag Ebbe und Flut? (27. 2. 99).

Joseph Schraub aus Neustadt weiss die Antwort:

Der Mond läuft nicht um die Erde wie ein Kettenhund an der Kette um einen Pflock, sondern Erde und Mond laufen wie zwei angekettete Hunde um einen gemeinsamen Pflock. Dabei bilden die beiden Ketten eine gerade Linie. Die Erde entspricht einer Bulldogge an einer kurzen Kette, der Mond einem Pinscher an einer langen. Der Pflock ist an der Stelle des Schwerpunktes beider Köter. (Dieser Drehpunkt liegt beim System Erde-Mond innerhalb der Erde 0,73 Erdradien vom Erdmittelpunkt entfernt.)

Nun wird der Mageninhalt der Bulldogge wie ein Schluck Wasser in der Kurve nach außen gedrückt. Die Zentrifugalkraft, die dies bewirkt, ist etwas größer als die Gravitationskraft des Pinschers, die den Mageninhalt in Richtung Pflock ziehen will. So entsteht eine Ausbeulung des Bulldoggenmagens auf der Kurvenaussenseite. Das ist der erste Flutberg.

Auf der Kurveninnenseite wird der Mageninhalt ebenfalls durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt. Allerdings ist jetzt der Pinscher erheblich näher, und somit ist die anziehende Gravitationskraft größer als die nach außen wirkende Fliehkraft. Das Zusammenwirken dieser beiden Kräfte ergibt eine Kraft in Richtung des Pflocks. So entsteht der zweite Flutberg.

Da sich die Erde nun in 24 Stunden einmal um sich selbst dreht (hier versagt das Modell mit den zwei Hunden), bewegen sich die beiden Flutberge in 24 Stunden einmal um die Erde.

Joseph Schraub, Neustadt

Ebbe und Flut im Suppenteller



Das kennt ihr doch:
Es gibt Suppe zu Mittag und plötzlich ist ein großer Fleck auf der frischen Tischdecke. Keiner will es gewesen sein.
Findige Physiker haben nun herausgefunden, dass nicht die ungeschickten Kinder, sondern die Gesetze der Physik dieses Phänomen erklären.
Genauso wie in der Nordsee gibt es auch im Suppenteller Gezeiten.
Dass dieses nicht schon früher herausgefunden wurde, liegt einfach daran,
dass keiner 6 Stunden vor einem vollen Suppenteller sitzt, um eine Tide abzuwarten.
Durch Störungen im Gravitationskontinuum, hervorgerufen durch Neutriniostürme (emittiert von Sonneneruptionen) kommt es zu örtlich sehr begrenzten Gezeitenphänomenen.
Diese lassen sich wie folgt berechnen:

H = y * [(m1*m2)/ rx] * # * §

Das Ergebnis gibt die maximale Tide (in Millimetern) an wobei:
y = 6,673 * 1011 m?3/kg *5delta2
# = Viskosität der Suppe (1,4 für Klare und 2,86 für Linsensuppe eingeben)
§ = Stellung des Mondes ( 8,6 bei Halbmond und 2,5 bei Voll/Neumond)
m1 = Masse des Mondes (7,343 * 18y22)
m2= Masse der Suppe (Dichte * Volumen)
rx = Abstand Iffens- Mond (384 488 km)
Diese Formel erfand 1992 Dr. Ma. Nuell für die Umweltstation Iffens.




Aufträge zu Ebbe und Flut für Lerngruppen - oder einfach zum Spass.

Je nach Alter und Schulstufe oder Vorkenntnis können folgende Fragen besprochen oder ausprobiert werden :

1. Die Erdscheibe farbig ausmalen. Auch mal mit Phantasie, die Kontinente blau etc

2. Thema Massenschwerpunk. Zwei Tänzer fassen sich an den Händen und drehen sich. Dabei ist der Massenschwerpunkt der Drehpunkt

3. Mondumlauf und Mondphasen ausprobieren. Vieviel helle Seite des Mondes sehen wir wann.

4. Dreht sich der Mond um sich selbst ? Erklären ? ( Der Mond war mal Teil der Erdmasse und ist deswegen immer mit derselben Seite der Erde zugewandt.

5. Erddrehung und Sonne ausprobieren. Wann geht die Sonne wo auf. Wann geht sie wo unter ? Höhe der Sonne über dem Horizont ?

6. Anziehung = Fliehkraft sonst fällt der Mond auf die Erde oder er verschwindet im All.

7. Anziehung - Fliehkraft. Deswegen für die beweglichen Wassermassen die Hochwasserberge. (Physikalisch ohne Kontinente ca 90 cm )

8. Tiden auch ohne Erddrehung. Was wären, wenn die Erde sich langsamer oder schneller dreht ? Wie ist die Stunde definiert. ?

9. Tidezeiten ausprobieren Tabelle mit Tage nach Vollmond / 2 Uhrzeiten bei Hochwasser

10. Springtiden wenn Linie Sonne - Erde - Mond oder Sonne - Mond - Erde.

11. Müssen die beiden Springtiden gleich hoch sein ?

12. Bei Nipptide verändert sich der Abstand von Mond und Erde durch die Anziehung der Sonne. Deswegen unterschiedliche Zeitabstände zwischen den Hochwasserterminen.

13. Mit einem Tidekalender die Hochwasserdifferenzzeiten zwischen jeweils zwei Tagen In ein Diagramm eintragen. Die Diagramm-Muster wiederholen sich im Mondzyclus.

14. Die Sichelform des Mondes bei zu- und abnehmen erklären mit einer Kugel und einer Lampe

15. Mondfinsternis und Sonnenfinsternis erklären.

16. Fragen


Zurück zur Startseite der Umweltstation Iffens   zurück zu Natur und Wattenmeer