Wir schicken es euch gerne, aber ihr könnt es auch bei uns direkt abholen.
Vor allem ist es wichtig, dass wir neue verantwortliche ApfelfreundInnen finden.
Samstag 14.Juni 17 Uhr in der Atenser Kirche spielt Seewind live
Hausgemachte you tube Filme für alle Iffensfreund*innen
Mittwoch, 4.Juni
Neues Dach fürs Haupthaus, Solarzellen aufs Dach, Wie gehts weiter mit der Umweltstation?, Wer macht mit in der Planung für die Zukunft?
Das beschäftigt uns und es ist alles nicht einfach.
Da hilft Geduld und Gelassenheit.
Zwischendurch war noch Christoph aus Kiel und Oli da und haben weitergeholfen, bei Computerproblemen und Aussenarbeiten.
Im Mai 2025
Wir gratulieren Tine und Petra zu den runden Geburtstagen.
Zusammen 120 Jahre.
Donnerstag, 29.Mai
die italienische Gruppe verabschiedet sich wieder.
Es war eine intensive Woche mit viel Austausch, Lachen, Spielen, Kochen, Essen, Ausflüge und Musik, deutsch-italienischer Freundschaft
In den eignen Träumen baden
Annas Gelso Nero-Kuchen (schwarze Maulbeeren) trifft Rhabarberkuchen
Auch wenns regnet ist es schön zusammen.
Donnerstag, 22.Mai
Wir freuen uns auf schöne Tage mit den FreundInnen aus Italien
vengono
Montag, 19.Mai
Rhododendron
Sonntag, 18.Mai
Samstag 17.Mai
Danke für eure zahlreichen Glückwünsche und Geschenke.
Bär feiert im kleinen Kreis ihren Geburtstag.
Menschmäuschen
Und danke an Susanne für den Flammkuchen mit Mäuschen
Am Abend weihen wir den Feuerkorb ein
Sonntag, 11.Mai
Bartnelken, Flieder und üppiger Weissdorn
Wer bietet mehr?
Die Blätter des Löwenzahns sind 40 cm lang und die Pusteblume 70cm.
Samstag, 10.Mai
So sieht sie aus.
Wir freuen uns über eine schöne bunte Broschüre über Äpfel aus der Umweltstation.
Nächste Woche Endredaktion und dann gehts zur Druckerei.
95% der Schmetterlinge sind Nachtfalter.
Auf der Suche nach den Nachtfaltern war Simon Chen mit den TeilnehmerInnen des Nachtfalter Bestimmungskurses bei uns im Garten unterwegs.
Sonntag 4.Mai
leckere Maimaultaschen, blühend und duftender Weissdorn, Spargel und ein neuer Teppich, damit Mathilda besser aufstehen kann.
Freitag, 2.Mai
Hans Georg aus Vietnam ist wieder zu Besuch.
Freitag 29.April
auf der Schwäbischen Alb mal andere Streuobstwiesen anschauen
Mit Taglichtnelken und vielen Schlüsselblumen.
Dienstag, 22.April
Die Apfel-und Birnbäume blühen.
Die Schwalben bereiten ihre Nester vor und schwirren durch die Diele.
Der Flieder blüht schon.
Die Apfelbroschüre ist fast fertig.
Demnächst noch die letzten Korrekturen.
Ein Blick in den Garten
Ostersonntag, 22.April
Die erste Rhabarber-Torte von Annette gebacken gabs schon an Karfreitag
Osterfrühstück in schöner Runde
Osterfeuer
Montag 14.April
Alles ist jetzt wieder so grün, dass wir nicht mehr durch die Bäume sehen können, wer zum Kaffee kommt.
Ein paar Ostergäste haben sich aber schon angemeldet:
Marion, Carsten, Britta,Petra, Kücki, Susanne.
Der Rhabarber wächst sehr schnell. Es hat nur ein bisschen geregnet, die Regentonne ist leer,
Und viele Hummeln schwirren im Rosmarin.
Seit letzter Woche sind die Schwalben zurück aus dem Süden.
Ui, da müssen wir sehr aufpassen, dass sie nicht wieder an den ungünstigen Stellen brüten.
Mittwoch, 9.April
Unsere gesammelten Sträucherberge fürs Osterfeuer sind nun abgefahren und am Deich aufgeschichtet.
Mal schauen, obs Ostern schon einen Rhabarberkuchen gibt.
Dienstag 1.April
Mathilda hat heute die Seehundausbildung erfolgreich absolviert.
Wir freuen uns sehr darüber, denn nun kann sie auch andere Hunde anleiten und
Kurse geben. Wir haben schon eine Teilnehmerliste eingerichtet.
Die Osterglocken läuten in Dur und Moll
Für die Zugvögel bietet die Umweltstation jetzt einen kostenlosen WLAN Zugang an.
So können Vögel zukünftig auch über google Maps schnell und zuverlässig navigieren.
Wir suchen noch klettererfahrene Menschen für die Apfelblütenbestäubung, damit wir eine gesicherte und reichhaltige Apfelernte haben werden.
Sonntag, 23.März
Mathilda sammelt für das Osterfeuer
Samstag 22.März
Mittlerweile ist Christoph wieder in Kiel und die Bildübertragung funktioniert auch wieder. Und etliches andere, was er reparieren oder installieren konnte. Danke Christoph.
Rätsel: Was ist das?
Scharlachroter Kelchbecherling im Gebüsch
Blumenfrühlingswunder
aus die Veilchen blühen und duften
Landschaft Ende Februar
Sonnenauf- und untergänge
Montag 17.März
Holzarbeiten
Samstag 8.März
Freitag, 7.März
Kücki und Petra kochen das traditionelle Neujahrsessen.
Wie immer sehr wohlschmeckend.
Donnerstag, 6.März
Die ehemaligen vorbeugenden Brandschützer teffen sich zum jährlichen Austausch.
Aschermittwoch, 5.März
Jahreshauptversammlung mit Apfelkuchen
Im kleinen Kreis tauschten wir die Neuigkeiten über die Stiftung IffensArt, über die Apfelbroschüre zu Apfelmanufaktur und andere zukünftige Projekte aus. Die Broschüre wird vielleicht vor Ostern fertig. Mal sehen, wie Melanie Zeit hat.
Ja und wir überlegen, ob wir den gemeinnützigen Verein noch wirklich brauchen. Nächstes Jahr wird er 40 Jahre alt.
Eigentlich könnten all die Projekte auch die Stiftung IffensArt übernehmen.
Rosenmontag, 3.März
Äpfel feiern auch Karneval
Und wir essen Fasnachtsküchle und freuen uns über Elenas Besuch aus Darmstadt
Freitag, 28.Februar
Der Februar verabschiedet sich grau und kalt.
Aber die Tage werden wieder länger. Das ist schön.
Zwischen Stöckchen aufräumen, Brennholz aufarbeiten, Wasserhähne reparieren, kochen, backen und ausruhen, organisieren und
Sonnenuntergänge fotographieren vergehen die Tage sehr schnell.
Wir hatten die Qual mit der Wahl! Und hoffen, dass unser Verein weiterhin bunt und gemeinützig bleiben kann.
Die BUND Gruppe Wesermarsch tagte hier und bereitete sich auf die JHV im März vor.
Mittwoch, 19.Februar
klirrende Kälte, eiskalter Ostwind und wunderschöne Sonnenauf- und Untergänge
Doch ab morgen ist die schöne Trockenheit wohl zu Ende.
Das Salzwasser gefriert das ist hier schön zu sehen.
Montag, 17.Februar
Wir feiern Martinas Geburtstag
Sonntag, 16.Feburuar
Landschaft
Samstag 15.Februar
Baumschneidekurs mit Thomas Steinke
Und jetzt gibts jede Menge Holzarbeiten zum Aufräumen
Apfelkuchen von Iris
Sonntag, 9.Februar
Samstag, 8.Februar
Wir sind bunt
Olis Sägearbeiten
und vor ein paar Tagen spiegelglatte See
Montag, 3.Februar
Graues wechselt sich mit schönen Sonnenauf- und untergängen ab.
Manchmal sogar mit einem Winterwonderland.
Heute ist Oli gekommen. Dann können wir weiterarbeiten im Haus und ums Haus herum.
Dienstag. 28.Januar
zwischen den Schauern und stürmischen Phasen gibt es auch Lichtblicke
Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen, dass die Tage schon wieder länger werden.
die letzten Amaryllisblüten
Sonntag, 26.Januar
Fundstücke
Freitag 24.Januar
Jonas bringt das sizilianische Olivenöl.
Montag, 20.Januar
Nach dem schönen Sonntag ist heute nun wieder alles grau und spiegelglatt.
Besser drinne bleiben und die schönen Fotos angucken von gestern.
Die Kamele sind wieder ins Winterquartier gewandert.
Manchmal gibt es schöne Sonnenuntergänge
oder oft auch nur graues Wetter
Anfang März wird unsere Apfelbroschüre fertig. Wir wollen damit neue Leute ermutigen, mitzumachen und in die Apfelwelt einzusteigen.
Melanie wird wieder das Layout machen.
Lasst euch überraschen.
Freitag, 17.Januar
Die vergangenen Tage waren meist stürmisch, grau, mit viel Regen aber dazwischen doch kleine Lichtblicke.
Montag 6.Januar
Die Befana besucht uns und wir essen den Dreikönigsstern.
Sonntag, 5.Januar
Strassensperre
vom Winde verweht
Christoph ist wieder nach Hause gefahren und wir sind immer noch erstaunt, was so eine künstliche Intelligenz machen kann.
Es war lustig, zusammen die Videos zu erstellen.
Freitag, 3.Januar 2025
Mittwoch, 1. Januar 2025
Liebe Aktuell-LeserInnen
Allen Iffens-freundInnen wünschen wir ein ruhiges,sonnniges (innerlich!), gesundes, erfolgreiches,(und weitere 256 optimistische Adjektive) neues Jahr 2025
Hier ist unser Video zum neuen Jahr mit Hilfe von KI: Video auf YouTube
Diese Aktuell-Seite auf unserer homepage gefällt mir als Jahresrückblick sehr gut. Es ist viel mehr geschehen als mir spontan einfällt.
und solche Dokumentation hilft bei dem Gefühl doch einiges zu bewegen, und dabei die schöne Natur auch nicht zu vergessen. Viel Spass und Freude also mit den kommenden Einträge auf dieser Seite.